Domain forstunternehmerverband.de kaufen?

Produkt zum Begriff Artenvielfalt:


  • Cassany, Mia: Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt
    Cassany, Mia: Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt

    Wo die wilden Tiere leben: Artenvielfalt rund um die Welt , Dieses Buch feiert die biologische Vielfalt in all ihren Facetten. Der heiße Sand der Sahara, das atemberaubende Unterwasserreich des Great Barrier Reefs, die tropischen Regenwälder des Amazonas, die eisigen Weiten der Arktis und die tiefen Schluchten des Grand Canyon - sie alle sind Lebensräume für faszinierende Tiere und Pflanzen. Dieses Buch zeigt die unglaubliche Artenvielfalt unseres Planeten. Auf farbenfroh illustrierten Doppelseiten werden die ein- zelnen Gebiete und die dort lebenden Tiere vorgestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Forstpolitik
    Forstpolitik

    Wie können nachhaltig die Wälder gesichert werden? Ernst Ulrich Köpf, Professor für Forstpolitik, erläutert verständlich die komplexen Zusammenhänge in Zeiten der Industrialisierung. Mit 24 Abbildungen und 61 Übersichten. 320 Seiten.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Grill, Andrea: Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF
    Grill, Andrea: Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF

    Bio-Diversi-Was? Reise in die fantastische Welt der Artenvielfalt. In Kooperation mit dem WWF , Das große Buch der Artenvielfalt! In Kooperation mit dem WWF Die Erde ist bunt und lebendig, überall wuselt und wuchert es. Ameisen, Leuchtgarnelen, Plankton und Libellen, Schildkröten, Biber und Seetang - sie alle leben mit uns. Manche sind Einzelgänger, andere ziehen in Rudeln umher, sie leben auf Wiesen, in den Meeren und Flüssen, vergraben sich tief in der Erde oder fliegen hoch oben durch die Luft. Zusammen mit Roboter Robi lauscht Andrea Grill, was ihr die Tiere und Pflanzen aus dem Alltag erzählen. Einige sind vielleicht etwas schüchtern, aber die meisten ganz schöne Plappermäuler! Ein Schmetterling erzählt, dass er sich als Ameise verkleidet, der Seetang findet Schnecken eklig und die Leuchtgarnelen reden so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt! Mit Suchbildern und Bastelanleitungen für einen gesunden Planeten! WWF - der WWF ist eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Das Ziel: Arten und Lebensräume zu schützen und sich für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur einzusetzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover
    Krestovnikoff, Miranda: Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover

    Das Meer - Wichtige Themen: Artenvielfalt und Naturschutz in einem extragroßen Buch mit Neonfarbe auf dem Cover , Taucht ein in die Tiefen und erforscht die erstaunliche Welt der Meere und Ozeane! Unzählige Meerestiere gibt es dort zu entdecken: von Blauwal, Tintenfisch und Auster bis hin zum winzigen Krill. Aber nicht nur die Schönheit der Unterwasserwelten, auch gefährliche Räuber, seltsame Kreaturen und schädlicher Plastikmüll lauern in der Tiefe. Von tropischen Sandstränden bis zu den eisigen Polarmeeren nimmt euch dieses Buch mit auf eine Reise durchs Wasser und führt zu vielen faszinierenden Lebensräumen auf unserem blauen Planeten. Opulente Illustrationen und detailreiche Informationen laden Klein und Groß zum Forschen und Staunen ein. Welche Wunder wohl darauf warten, von euch entdeckt zu werden? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst nachhaltige Waldbewirtschaftung die Artenvielfalt und den CO2-Ausstoß?

    Nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert die Artenvielfalt, da sie darauf abzielt, die natürlichen Lebensräume der Tiere und Pflanzen zu erhalten. Durch die nachhaltige Bewirtschaftung werden auch mehr Bäume gepflanzt, die CO2 absorbieren und somit den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren. Insbesondere in intakten Wäldern können viele verschiedene Arten leben und der CO2-Ausstoß wird durch die Speicherung von Kohlenstoff im Holz verringert.

  • Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldwirtschaft auf die Artenvielfalt und das Ökosystem?

    Die Waldwirtschaft kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Ökosystem haben. Durch eine nachhaltige Bewirtschaftung können Wälder als Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten erhalten bleiben. Allerdings kann eine intensive Forstwirtschaft zu einer Reduzierung der Artenvielfalt führen, insbesondere wenn Monokulturen angelegt werden und natürliche Lebensräume zerstört werden. Es ist daher wichtig, dass die Waldwirtschaft unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte betrieben wird, um die Artenvielfalt und das Gleichgewicht des Ökosystems zu erhalten.

  • Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldwirtschaft auf die Artenvielfalt und das Ökosystem?

    Die Waldwirtschaft kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt und das Ökosystem haben. Durch eine nachhaltige Bewirtschaftung können Wälder als Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten erhalten bleiben. Jedoch kann die intensive Nutzung von Wäldern zu Lebensraumverlust, Fragmentierung und Störung führen, was sich negativ auf die Artenvielfalt und das Ökosystem auswirkt. Es ist daher wichtig, dass die Waldwirtschaft unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte betrieben wird, um die langfristige Gesundheit und Vielfalt der Wälder zu erhalten.

  • Welche ökologischen Auswirkungen hat der Forstbetrieb auf die Artenvielfalt, den Wasserkreislauf und den Bodenschutz?

    Der Forstbetrieb kann sich negativ auf die Artenvielfalt auswirken, indem er Lebensräume zerstört und Monokulturen fördert. Dies kann zu einem Verlust an Biodiversität führen. Zudem kann der Forstbetrieb den Wasserkreislauf beeinflussen, indem er die Bodenstruktur verändert und die Wasserspeicherfähigkeit verringert. Dies kann zu Erosion und Überschwemmungen führen. Darüber hinaus kann der Forstbetrieb den Bodenschutz beeinträchtigen, indem er den Boden verdichtet, die Humusschicht reduziert und die Bodenfruchtbarkeit mindert. Dies kann langfristige Auswirkungen auf die Bodengesundheit haben.

Ähnliche Suchbegriffe für Artenvielfalt:


  • Autoschild Forstbetrieb
    Autoschild Forstbetrieb

    Das Kennzeichen für Fahrzeuge der Forstbetriebsangehörigen. Material PVC. Maße 120 x 100 mm. Grund weiß, Schrift und Rand grün. Die Anbringung erfolgt durch Sauger an der Frontscheibe. Gewicht 25 g.

    Preis: 4.50 € | Versand*: 5.95 €
  • Schild Frei für Forstbetrieb
    Schild Frei für Forstbetrieb

    Aus 2 mm Aluminium, reflektierend. Maße 231 x 420 mm. Gewicht 170 g.

    Preis: 22.90 € | Versand*: 5.95 €
  • Zeitgemäße Waldwirtschaft
    Zeitgemäße Waldwirtschaft

    Von Krondorfer, Gasperl, Zöscher. Kenntnisse über die Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“, vom Boden bis zu den Bäumen, vom Wachstum, von den Gefahren, denen der Wald gerade in unserer Zeit ausgesetzt ist, sind die Basis für eine erfolgreiche Waldbewirtschaftung. Ein unentbehrlicher Ratgeber für jeden, dem „der Wald“ mehr als nur Kapitalanlage bedeutet. 160 Seiten, über 150 Farbfotos. Gewicht 335 g.

    Preis: 26.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Waldwirtschaft heute
    Waldwirtschaft heute

    Von Gilge, Grulich, Sandler, Pfeiffer, Spreitzhofer, Stadlmann. Eine Übersicht über den Wald in Österreich, insbesondere Waldfläche, Holzvorrat und -zuwachs, Betriebsarten und Baumarten bietet das Einleitungskapitel. Standortkunde, Baumartenkunde, Verjüngung des Waldes, Bestandspflege und Forstschutz sind einige der weiteren Kapitel dieses Buches. 224 Seiten, durchgehend farbige Abbildungen, broschiert. Gewicht 707 g.

    Preis: 22.32 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie wirkt sich das Forstgesetz auf die nachhaltige Waldbewirtschaftung aus?

    Das Forstgesetz legt Regeln und Vorschriften fest, die eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes sicherstellen sollen. Es regelt unter anderem den Schutz von natürlichen Ressourcen, die Erhaltung der Artenvielfalt und die nachhaltige Nutzung des Waldes. Durch die Einhaltung des Forstgesetzes wird somit eine langfristige und umweltverträgliche Bewirtschaftung des Waldes gewährleistet.

  • Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldwirtschaft auf die Artenvielfalt, den Kohlenstoffhaushalt und die Bodenqualität?

    Die Waldwirtschaft kann negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt haben, wenn Monokulturen angelegt werden und natürliche Lebensräume zerstört werden. Gleichzeitig kann sie aber auch positive Effekte haben, wenn nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden angewendet werden, die die Vielfalt der Lebensräume erhalten. In Bezug auf den Kohlenstoffhaushalt kann die Waldwirtschaft sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Durch die Aufforstung und nachhaltige Bewirtschaftung können Wälder als Kohlenstoffsenken dienen, während bei der Abholzung und Brandrodung große Mengen an Kohlenstoff freigesetzt werden. Die Bodenqualität kann durch die Waldwirtschaft beeinflusst werden, insbesondere durch die Art der Bewirtschaftung und die Nutzung von Maschinen. Durch Erosion und Bodenverd

  • Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldwirtschaft auf die Artenvielfalt, den Kohlenstoffhaushalt und die Bodenqualität?

    Die Waldwirtschaft kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt haben. Durch eine nachhaltige Bewirtschaftung können Lebensräume für verschiedene Arten geschaffen werden, während intensive Forstwirtschaft zu Lebensraumverlust und Fragmentierung führen kann. In Bezug auf den Kohlenstoffhaushalt kann die Waldwirtschaft sowohl zur Speicherung als auch zur Freisetzung von Kohlenstoff beitragen. Nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden wie Aufforstung und Waldschutz können dazu beitragen, Kohlenstoff zu binden, während Abholzung und Waldzerstörung zu einer Freisetzung von Kohlenstoff in die Atmosphäre führen. Die Waldwirtschaft kann auch Auswirkungen auf die Bodenqualität haben. Durch Erosion, Bodenverdichtung und den Einsatz von Pestiziden und Düngem

  • Welche ökologischen Auswirkungen hat die Waldwirtschaft auf die Artenvielfalt und den Erhalt von Ökosystemen?

    Die Waldwirtschaft kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt und den Erhalt von Ökosystemen haben. Durch nachhaltige Forstwirtschaft und die Anpflanzung von Mischwäldern kann die Artenvielfalt gefördert und der Erhalt von Ökosystemen unterstützt werden. Jedoch kann nicht nachhaltige Waldwirtschaft zu Lebensraumverlust für viele Tier- und Pflanzenarten führen und die ökologische Balance der Wälder stören. Es ist daher wichtig, dass die Waldwirtschaft verantwortungsbewusst betrieben wird, um die Artenvielfalt und die Ökosysteme zu schützen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.